Königin des Friedens |
![]() |
![]() |
Hauptamtlich in der Pfarre tätig sind
Ehrenamtlich in der Pfarre als Pfarrgemeinderäte tätig sind |
![]() |
Mag. Josef MAYER, Jahrgang 1944
Stellvertretender Vorsitzender und Leiter des Bau- und Finanzausschusses Koordinierung der Zusammenarbeit aller Gruppierungen der Pfarre Pfarrblatt "Neue Wege der Begegnung" Stärkung der Zusammenarbeit im Dekanat Vertretung des Dekanats im Vikariatsrat (Beratungsgremium des Bischofsvikars). |
||
![]() |
Katharina FRITSCH, Jahrgang 1987
Ausschuss für Jugend Leitung der Firmvorbereitung Mitglied im Jugendausschuss. Engagement vor allem für die Jugend |
||
![]() |
Magdalena FRITSCH, Jahrgang 1960
Ausschuss für Familien, Ehe und Kinder Die Mitarbeit bei der Erstkommunionvorbereitung und im Besonderen die Vorbereitung der neu gestalteten Kindergottesdienste sind mein großes Anliegen. Kinder und Familien sollen sich in unserer Pfarre wohl fühlen. |
||
![]() |
Regina HESS, Jahrgang 1956
Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit Werbung für Jesus Christus und seine Kirche Mein Motto: Mit Augenmaß und Fingerspitzengefühl altbewährte Traditionen beibehalten und neue Impulse setzen. |
||
![]() |
Ruth IGELBERG-KLEIN, Jahrgang 1935
Ausschuss für Seniorenpastoral Speziell für Senioren möchte ich meine Kontakte und Kraft einbringen und die bestehenden Aktivitäten weiterführen. |
||
![]() |
Dr. Eva SCHERLING, Jahrgang 1952
Ausschuss für Caritas Die Nöte der Menschen wahrnehmen und helfen. Mein Ziel: Weiterführung der bewährten Aktionen, die Jugend für die Anliegen der Caritas sensibilisieren. |
||
![]() |
Wolfgang BELOVSKY, Jahrgang 1977
Ausschuss für Finanzen und Bauen In Zeiten des Umstrukturierungsprozesses, werde ich mein Engagement in diesem Bereich einbringen. Ich möchte Nachhaltige Maßnahmen erarbeiten, damit unsere Pfarre in den nächsten Jahren gut aufgestellt ist. |
||
![]() |
Mag. Elisabeth LEHNER, Jahrgang 1981
Ausschuss für Liturgie Mein Aufgabe sehe ich in der Planung der liturgischen Feste im Laufe des Kirchenjahres (Weihnachten, Osterliturgie, Fronleichnam etc.). Außerdem werde ich als Organistin Gottesdienste begleiten. |
||
![]() |
Miriam LEIDINGER, Jahrgang 1991
Schriftführerin Mitarbeit im Jugendausschuss, die Jugend für den christlichen Glauben und unsere Pfarre zu begeistern und zur Mitarbeit motivieren! Außerdem werde ich die Protokolle der Sitzungen führen. |
||
![]() |
Maria HAIDER, Jahrgang 1964
Ausschuss für Ökumene und Bildung Ich freue mich darauf, den schon bestehenden Dialog mit unserer evangelischen Nachbargemeinde (Christuskirche) fortzusetzten und zu vertiefen, sowie Kontakt zu anderen christlichen Gemeinden zu pflegen. Mein Interesse gilt aber auch dem interreligiösen Dialog. |
![]() |
Neben der direkten Hilfe in der Pfarre gibt es das
Projekt LE+O
wo mittlerweile bis zu 10 freiwillige Pfarrmitglieder mitarbeiten.
In gezielten Aktionen unterstützen wir das Flüchtlingshaus DARIA in der Braunspergengasse.
Seit Kurzem haben wir einen Besuchsdienst im Seniorenheim in der Dr. Eberlegasse eingerichtet.
Wir bieten Trauerbegleitung
in unserer Pfarre an. Sie erreichen uns unter Tel.: 0664 4425245 oder über die Pfarrkanzlei.
Weitere hilfreiche Telefonnummern, sowie genauere Informationen zu sozial-caritativen Fragen
finden Sie auf der Homepage der Caritas.
Termine von Aktivitäten der Caritas in der Pfarre
entnehmen Sie bitte dem Wochenplan.
|
Ausschuss für Finanzen und Bauen
Mitglieder: Mag. Josef Mayer, P. Stanislaw Korzeniowski SAC, Wolfgang Belovsky, ...
Der Ausschuss für Finanzen und Bauen ist zuständig für die Erstellung des Haushaltsplanes und des
Rechnungsabschlusses sowie deren Weiterleitung an die Erzbischöfliche Finanzkammer.
Er unterstützt den Pfarrgemeinderat in seiner Funktion als Vermögensverwaltungsrat.
Alle Einnahmen und Ausgaben der Pfarre werden besprochen und in einen Budgetvoranschlag verarbeitet.
Alle baulichen Massnahmen, Reparaturen, Restaurierungen und Neuanschaffungen, die
die Kirche und den Pfarrhof betreffen, werden im Ausschuss
diskutiert, gegebenenfalls mit der Erzdiözese koordiniert und zur Ausführung gebracht.
Vor dem Hintergrund sinkender Einnahmen stellen die Finanzierung der laufenden Pfarrarbeit
Der Haushaltsplan wird dem Pfarrgemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt.
und die Erhaltung der Bausubstanz eine große Herausforderung für den Finanz und Bauauschuss dar.
Ausschuss für Liturgie
Mitglieder: Mag. Elisabeth Lehner, P. Stanislaw Korzeniowski SAC, ...
Der Liturgieausschuss in unserer Pfarre dient vor allem der Vorbereitung diverser
liturgischer Feiern im Jahreskreis, z.B.
Neben der Vorbereitung und der Durchführung von liturgischen Festen bereiten wir auch
All diese Aktivitäten planen wir im Rahmen regelmäßiger Treffen (Ausschusssitzungen).
Aber auch andere liturgische Feste, wie z.B. der Kirtag oder das Pallottifest,
werden im Liturgieausschuss geplant.
Lektoren- und Kommunionsspendertreffen vor und
koordinieren die musikalische Gestaltung der Hl. Messen.
Außerdem kümmern wir uns um den Auf- und Abbau des Heiligen Grabes und der Weihnachtskrippe.
Zwei Mal pro Jahr nimmt unsere Ausschussleiterin auch am Dekanatsliturgieausschuss teil,
um sich mit Mitgliedern anderer Pfarren auszutauschen und Aktivitäten zu koordinieren.
Ausschuss für Ökumene und Bildung
Mitglieder: Maria Haider, P. Stanislaw Korzeniowski SAC,
Ökumene befasst sich mit religionsübergreifenden Themen.
Vorträge und Diskussionen teils mit Vortragenden und Themen des Bildungswerkes
der ED Wien,
Es gibt Zusammenkünfte mit Vertretern der verschiedenen Religionsgemeinschaften.
teils über allgemein interessanten Themen aus allen Lebensbereichen decken die Bildung ab.